
Unter info@schwarzwaldhausdersinne.de sind wir weiterhin erreichbar.
Mittwoch bis Montag 10 - 17 Uhr
(Dienstag Ruhetag)
Donnerstag bis Montag 10 - 17 Uhr
(Dienstag + Mittwoch Ruhetag)
Donnerstag bis Montag 11 - 17 Uhr
(Dienstag + Mittwoch Ruhetag)
An Feiertagen hat unser Haus geöffnet (Ausnahmen: 24.12., 25.12. und 31.12.).
Kinder unter 4 J.: frei
Kinder (4 – 15 J.): 4,00 €
Erwachsene: 7,00 €
Familienkarte: 15,00 €
Gruppenpreis - ab 10 Pers.- (Kinder): 3,00 €
Gruppenpreis - ab 10 Pers.- (Erw.): 6,00 €
Besucher mit dem Landesfamilienpass haben bei uns freien Eintritt.
Das Café Wunderfitz verfügt über 45 Sitzplätze und weitere 20 Plätze auf der Terrasse.
Neben vielen Kaffee-Spezialitäten gibt es hier auch leckere Kuchen und Torten, kleine Speisen u.v.m.
Tel. +49 (0) 7748 520-47, mobil: +49 (0) 176 43793264
E-Mail: cafe.wunderfitz@gmail.com
Nächster Bahnhof: Seebrugg
Bushaltestellen ganz in der Nähe (ca. 100 m)
Mit dem Pkw: Fahren Sie einfach bis zur Ortsmitte in Grafenhausen und folgen Sie dann der Beschilderung „Schwarzwaldhaus der Sinne“. Navigationsadresse:
Schulstraße 1, 79865 Grafenhausen
Unser Haus eignet sich sowohl für Ausflüge von Schulklassen und Kindergärten, als auch von Vereinen, Wander- oder Reisegruppen. Ein Gruppenaufenthalt lässt sich zeitlich und thematisch individuell gestalten. Grundsätzlich ist für Gruppen eine Führung empfehlenswert. Für eine Führung (Dauer: 60 bis 75 min) berechnen wir 40 Euro zzgl. Eintrittspreis, für Schulklassen und Kindergärten gewähren wir einen Rabatt von 10 Euro.
Gruppen können unser Haus - nach Voranmeldung - auch gerne außerhalb unserer Öffnungszeiten besuchen.
Anmeldungen sollten ca. zwei Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen.
Gerne unterstützen wir euch bei der Ausgestaltung eines Tagesprogramms.
Unser Haus ist - mit Ausnahme der dritten Etage - barrierefrei zugänglich (ebenerdiger Eingang, Rampe im Foyer, Aufzug, Behindertentoilette).
Bitte sprecht uns bei eurem Besuch an - wir helfen gern!
Personen mit Behinderung (ab 60 %) haben bei uns freien Eintritt.
Probleme mit der Alemannischen Mundart?
Hier kannst Du sie lernen