
Die Yoga- und Atemlehrerin Gabriele Hirschvogel gibt mit Fotografien von Yogastellungen Einblicke in eine ästhetische und sozial-orientierte Bewegungs- kunst. Bei der Bildbetrachtung, die einer selbstgewählten Aufmerksamkeit entspricht, können unterschiedliche Lernimpulse entstehen, beispielsweise ein tieferes Bewusstsein für den Körper und für sich selbst.
Beginn: 8.3.21, 11:00 Uhr
Ende: 9.5.21, 17:00 Uhr
Ab 15.01. online auf Facebook!
Beeindruckende großformatige Fotografien zeigen die Vielfalt der schwäbisch-alemannischen Fastnacht. Schöpfer der Fotos ist Felix Schelb aus Münstertal, Inhaber von picslix fotografie. Narrenzünfte in Häs und Maske zu porträtieren, ist eines seiner Spezialgebiete. Druckpartner und Sponsor der Ausstellung ist CEWE, die seit vielen Jahren das Kulturgut Fotografie bei zahlreichen Ausstellungen und Events unterstützt.
Beginn: 15.1.21, 11:00 Uhr
Ende: 28.2.21, 17:00 Uhr
Ab 11 Uhr feiern wir mit dem Café Wunderfitz Halloween!!! Mit Gruselschminken, Spielen und einer Mal- und Bastelstation. Außerdem gibt es im Café Wunderfitz leckere Speisen und Getränke für kleine und große Gespenster 😉 Wer verkleidet kommt, erhält freien Eintritt ins Erlebnismuseum. Seid ihr dabei?
Wenn ihr unter 6 Jahre alt seid, dann bringt bitte einen Erwachsenen mit.
Beginn: 31.10.20, 11:00 Uhr
Ende: 31.10.20, 15:00 Uhr
16 Uhr in der Schwarzwaldhalle
Am 3. Oktober haben wir einen neuen Ausstellungsbereich eröffnet, der inhaltlich von Prof. Dr. Hartmut Rosa konzipiert wurde: den „ResonanzRaum“. An mehreren Mitmachstationen kann man das sozialwissenschaftliche Phänomen der Resonanz in seinen verschiedenen Facetten erleben. In seinem Vortrag greift Hartmut Rosa dies auf und erläutert die Resonanzerfahrung der Entfremdung.
Beginn: 25.10.20, 16:00 Uhr
Ende: 25.10.20, 18:00 Uhr
durch die Ausstellung "Resonanz zwischen Mensch und Natur"
Die Künstlerin gewährt exklusive EInblicke in ihr Schaffen und berichtet von ihren persönlichen Resonanzerfahrungen.
Teilnahme nur mit Voranmeldung bis zum 16.10. unter info@schwarzwaldhausdersinne.de.
Beginn: 17.10.20, 18:00 Uhr
Ende: 17.10.20, 19:00 Uhr
für alle ab 12 Jahren. Treffpunkt: Schlüchtsee-Parkplatz, 10:00 Uhr.
Die rund 1,5-stündige Tour wird von Kerstin Heller veranstaltet. Festes Schuhwerk, lange Hosen, Zecken-, Sonnen- und/oder Regenschutz werden empfohlen. Kosten: 10 € für Erwachsene, 5 € für unter 16-Jährige. Teilnehmer erhalten vergünstigten Eintritt ins Schwarzwaldhaus der Sinne.
Anmeldung bis 2 Tage vorher erforderlich unter 0162 2087831.
Beginn: 4.10.20, 10:00 Uhr
Ende: 4.10.20, 11:30 Uhr
wird am 3. Oktober eröffnet
Hier kann man das sozialwissen- schaftliche Phänomen der Resonanz in seinen verschiedenen Facetten erleben: Resonanz mit sich selbst, Resonanz mit anderen, Resonanz mit der Umwelt. Die inhaltliche Konzeption der Mitmachstationen übernahmen Prof. Dr. Hartmut Rosa und Matthias Wild, die künstlerische Gestaltung der Holzbildhauer Simon Stiegeler. Kommt vorbei und geratet in Resonanz!
Beginn: 3.10.20, 10:00 Uhr
Ende: 3.10.20, 17:00 Uhr
Heute möchten wir unsere neue Rallye mit euch einweihen. Drinnen im Haus der Sinne und draußen im Skulpturenpark gibt es jede Menge zu entdecken: Knifflige und lustige Aufgaben warten genauso auf euch wie ein spannender Parcours rund um die menschlichen Sinne. Kommt einfach vorbei und macht mit!
Anmeldung erforderlich unter Tel. 07748-52048 oder info@schwarzwaldhausdersinne.de bis zum 18.09.2020.
Beginn: 20.9.20, 11:00 Uhr
Ende: 20.9.20, 17:00 Uhr
Resonanz zwischen Mensch und Natur
Evelin Schertle ist seit ihrer Kindheit der Landschaft des Südschwarzwaldes verbunden. Schon früh fühlt sie die Kraft und Faszination, die vom Wald, den Bäumen und den Naturelementen ausgeht. Ihre visuellen und emotionalen Eindrücke verarbeitet sie, indem sie sie zu Kunstwerken transformiert. Dabei erkennt sie, dass jeder Moment einzigartig ist, weil sich die Natur ständig verändert.
Beginn: 19.9.20, 10:00 Uhr
Ende: 10.1.21, 17:00 Uhr
Forscher- und Thementage, Kreativangebote, Führungen, Waldbaden ....
Die Termine werden zeitnah bekanntgegeben!
Eine kleine Einführung in das Waldbaden
Der Wald bildet ein eigenes Ökosystem, das auf uns wirkt. Gerade im Bereich der Waldmedizin läuft die Forschung weltweit auf Hochtouren.
Doch was genau macht dieses komplexe Ökosystem aus? Und weshalb ist der Wald die beste Medizin?
Bei unserer Tour durch den Wald am Schlüchtsee macht man Bekanntschaft mit dem in Japan entdeckten Waldbaden.
Im Schwarzwaldhaus der Sinne können Sie sich im „Café Wunderfitz“ verwöhnen lassen. Angeboten werden nicht nur Kaffee-Spezialitäten, sondern auch feine, selbstgebackene Kuchen und Torten, kleine Speisen u.v.m.
Das Café Wunderfitz verfügt über ca. 45 Sitzplätze und weitere 20 Sitzplätze auf der Terrasse.
Tel. 0176 43793264